Der Datenschutzbeauftragte

Liebe Sportkameradinnen und -kameraden,
in unserer digitalisierten Welt haben sich personenbezogene Daten immer mehr zu einem hochgehandelten Wirtschaftsgut entwickelt. Um diesbezüglich die Rechte der Verbraucher weitgehend zu schützen gilt seit dem 25. Mai 2018 in der gesamten Europäischen Union ein einheitliches Datenschutzrecht, die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Diese soll die Grundrechte, in Hinsicht auf sämtliche Datenverarbeitungsvorgänge, von Verbrauchern europaweit harmonisieren und ein Mindestschutz gewährleisten. Die DS-GVO betrifft dabei Unternehmen gleichermaßen wie Vereine. Zudem ist ab einer Mindestgröße des Unternehmens / Vereins, ein Datenschutzbeauftragter gesetzlich vorgeschrieben. Der Datenschutzbeauftragte prüft und kontrolliert, ob die Datenerhebung, die Datenverarbeitungstätigkeiten, sowie die Datensicherung gesetzeskonform sind. Außerdem ist er bei Fragen im Hinblick des Datenschutzes im Verein, das Bindeglied zwischen Hauptvorstand und Mitgliedern.

An dieser Stelle möchte ich mich als neuer Datenschutzbeauftragter (DSB) des PSV 1922 e.V. vorstellen


E-Mail an DSB  mail
DSB 1

Mein Name ist Helmut Aussem, ich bin 49 Jahre alt und habe Management Fachrichtung Wirtschaft studiert.

Vor kurzen habe ich eine Fortbildung zum Datenschutzbeauftragten absolviert.

Seit 01.11.2018 habe ich das neue Ehrenamt übernommen. Wenn Ihr Informationsbedarf habt, erreicht ihr mich über die  E-Mailadresse.

Ich freue mich auf meine neue Tätigkeit und hoffe auf allseitige gute Zusammenarbeit.

 

 

 

 

 

 

Ein Film sagt mehr als viele Worte!

Der Film von Felix Malzbender, Angelo Pagnia und Delia Fatone gibt Ihnen einen Überblick über zehn unserer fünfzehn Abteilungen.

filmstrip



.



.



..

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.