![]() |
Aktuelles |
Aktuelles aus dem Verein
Zwei neue Dan TrägerInnen beim PSV-Köln, Abt. Judo
Bei der gestrigen Dan-Prüfung in Düsseldorf haben Cara, die nach den Sommerferien beim PSV Köln - Judo als Trainerin anfangen wird und Tom, unser Judo-Abteilungsleiter ihren ersten Dan (Schwarzgurt) abgelegt.
In den drei Prüfungsabschnitten 1. Kata, 2. Standprogramm (Würfe, Konter, Kombinationen) und 3. Bodenprogramm (Übergang Stand-Boden im Kampf, Haltegriffe, Hebel und Würger) haben rund 30 Judoka aus NRW ihr Können in der über vier Stunden dauernden Prüfung gezeigt und wurden im Anschluss mit dem 1., 2. oder 3. Dan ausgezeichnet.
Der PSV beglückwünscht die beiden Judoka und neuen Dan-TrägerInnen und sagt: Hajime! ????????
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
PSV-Judoka Niklas erreicht bei den Kreiseinzelmeisterschaften den 2. Platz in der U11
Bei den diesjährigen Kölner Judo-Kreiseinzelmeisterschaften U11 und U13 im Dojo des SC Pulheim hat unser PSV-Judoka Niklas Schneeweiß (9 Jahre) zwei Kämpfe gewonnen, einen verloren und somit den 2. Platz erreicht!!!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Oktober 2022: Austausch der Judomatten abgeschlossen

![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mai 2022: Judo Kreiseinzelmeisterschaft der U11/U13 in Pulheim
Nach fast 2 Jahren Pandemie-Pause kämpften die drei PSVlerFelipe, Jonas und Felix in der U13 bei den Kreismeisterschaften in Pulheim.
Für Felix und Jonas war es der erste Start in der neuen Altersklasse. Felix konnte am Ende in der Gewichtsklasse -46 kg den 3. Platz für sich verbuchen. Felipe und Jonas mussten in der gleichen Gewichtsklasse (bis 40Kg) antreten. Jonas wurde ebenfalls dritter und Felipe konnte am Ende nach 3 gewonnenen Kämpfen souveräne den Kreismeistertitel erkämpfen!
Alle drei Judoka qualifizierten sich so auch für die Bezirksmeisterschaften.
![]() |
![]() |
Dezember 2021: Impressionen des Japanischen Weihnachts-Turniers der PSV-Judokinder
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
September 2021: Kinder/Jugendfahrt 2021
Vom 24. bis zum 26. September verbrachte die Jugend des PSV Köln-Judo wie jedes Jahr ein Trainingswochenende im Sport- und Tagungszentrum Hachen im Sauerland. Am ersten Abend wurde nach der Ankunft und dem Bezug der Häuser eine Runde Basketball gespielt. Um den Tag ausklingen zu lassen verbrachten wir dann den restlichen Abend auf der hauseigenen Kegelbahn.
Am nächsten Tag ging es nach dem morgendlichen Lauftraining und dem Frühstück in die Judohalle. Zufälligerweise war mit dem „Samurai Bochum“ noch ein weiterer Judoverein an diesem Wochenende in Hachen – die perfekte Gelegenheit zu einem gemeinsamen Training und dem ein oder anderen Übungskampf – Randori im Judo genannt, was uns alle ordentlich ins Schwitzen gebracht hat. Nach einem Hockeyspiel in der Halle und einem Besuch im Schwimmbad wurde, wie es die Tradition verlangt, am Abend gegrillt. Unser Trainer Oliver Conrady, genannt „Der Meisterkoch“, zauberte uns wieder Würstchen und Steaks auf unsere Teller.
Am letzten Tag wurde ein weiteres Mal mit den Bochumern trainiert, hierbei kamen vor allem die Schwergewichte beider Vereine voll auf ihre Kosten. Nach einem weiteren Besuch im Schwimmbad und einer ausgiebigen Putztour durch die Häuser ging es nach dem Mittagessen schon wieder zurück nach Köln. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr bei unserer Judo-Kinder/Jugendfahrt!
/>
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
November 2020: 2 weitere erfolgreiche Online-Gürtelprüfungen wurden abgelegt
Zwei weitere Judoka haben online ihre Gürtelprüfungen zu Hause abgelegt und bestanden! Wir gratulieren Len und Philipp je zum bestandenen Weiß/Gelb-Gurt!
Wir können nur erneut alle Judoka und Eltern motivieren, Online-Prüfungen abzulegen. Alle Infos findet Ihr auf unserer PSV-Webseite bzw. hier:
Prüfungsunterlagen findet Ihr auf der Webseite des Deutschen Judo Bund (DJB): https://www.judobund.de/fileadmin/_horusdam/2860-Pruefung_16-11-2014.pdf
Zur Vorbereitung findet Ihr auf YouTube ganz viele Beispiele der Würfe, Haltetechniken und Anwendungsaufgaben; z.B. bei https://www.youtube.com/user/judoHDde
Wenn Ihr soweit seid, filmt Ihr Eure Prüfung z.B. mit dem Smartphone und schickt sie Oliver per E-Mail zu (ggf. in einzelnen Teilen, je Aufgabe).
Hier ein Beispiel-Video, als Partner können Eltern, Geschwister und bei Anfängern sogar ein großer Teddy-Bär fungieren:
Beispiel Online-Prüfung 5. Kyu https://www.youtube.com/watch?v=7-Qe51jfKPQ&feature=youtu.be
August 2020: Kinderfahrt nach Hachen
Vom 21. bis 23. August fand wie jedes Jahr die Kinder- und Jugendfahrt der PSV-Judogruppe ins Sport- und Tagungszentrum Hachen statt. Auch von strengen Corona-Regeln ließen wir uns nicht den Spaß nehmen und hatten sogar eine fast „normale“ Fahrt - auch wenn es in Hachen eigentlich nie wirklich normal zugeht...
Dieses Jahr konnten wir neben dem Dojo, der Sporthalle und dem Schwimmbad auch eine Kegelbahn nutzen, auf der wir zwei lustige Abende verbracht haben. Kulinarischer Höhepunkt war wiedermal der Grillabend mit unserm Grillmeister Olli!
Alles in allem haben wir also auch im Corona-Jahr 2020 eine schöne und sportliche Zeit in Hachen verbracht und freuen uns schon auf den Ausflug im nächsten Jahr!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mai 2020: Erstes PSV Judo-Training nach der Corona-Pause - streng nach den Kontaktregeln für Vereine im Freien.
|
![]() |
![]() |
Alle Interessierten können sich beim Vereinsvorstand melden und die Onlineprüfung besprechen.
![]() |
![]() |
U13 haben Jonas K. und Jonas H. zum ersten mal gekämpft und sind 7. geworden!
U15 hat Fabrice den 3. Platz belegt!!!
U18 hat zum ersten mal mit gelb-Gurt Andy den 2.Platz belegt.
Von allen Kämpfern wurden super Leistungen abgelegt, insbesondere wenn man bedenkt, dass viele zum ersten Mal bei einem gut besuchten Turnier gekämpft haben.
![]() |
![]() |
November 2019: Impressionen 3. Kampftag der Herren Landesliga
![]() |
![]() |
![]() |
Oktober 2019: KogaCup U15 in Wermelskirchen
Beim diesjährigen KogaCup hat unser Nachwuchskämpfer Fabrice in der Altersklasse U15 die PSV-Vereinsfahne hochgehalten!
Seine ersten beiden Kämpfe musste er nach Koshi-guruma/O-soto-gari-Kombination verloren geben. Dafür konnte er aber in seinem letzten Kampf einmal durch Seoi-nage und dann mit seinem Lieblingswurf Ko-uchi-maki-komi punkten und den dritten Platz erreichen!
Wir gratulieren Fabrice für seinen Kampfgeist und die Medaille!
![]() |
September 2019: Bezirkseinzelmeisterschaften für den Bezirk Köln beim Judo Club Swisttal
Noch ein Wettkampf fand an diesem Wochenende (22.09.19) statt: Die Bezirkseinzelmeisterschaften für den Bezirk Köln beim Judo Club Swisttal.
Hier hat unsere Judoka Nathalie wieder klasse gekämpft. In ihrem 2. Turnier stand sie wieder auf dem Treppchen! Nach zwei hervorragenden, sehr kurzen Kämpfen (unter 20 Sekunden, 2x direkt Ippon geworfen) und einer Niederlage errang sie den 2. Platz!!!
Herzlichen Glückwunsch Nathalie für diese tolle Leistung!
September 2019: 2. Kampftag unserer Landesliga-Mannschaft
Der TV Dellbrück und der JJJC Yamanashi Porz waren starke Gegner, gegen die unsere Mannschaft am 22.09.2019 angetreten ist. In knappen Kämpfen unterlagen wir am Ende jeweils mit 3:7.
Ein dickes DANKE geht an die Kämpfer und ihren Mut und Kampfeswillen!
September 2019: Hachen – Judo-Fahrt der Kinder
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
September 2019: Kreiseinzelmeisterschaften
Gleich mehrere PSV-Judoka haben an den Kölner Judo-Kreiseinzelmeisterschaften teilgenommen und Natalie hat sich für die Bezirkseinzelmeisterschaften qualifiziert! Allen Kämpfern gratulieren wir für die erbrachten Leistungen und ihren Kampfgeist!
Juli 2019 :Gürtelprüfungen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Leider haben sich zwei unserer Wettkämpfer während ihrer Kämpfe verletzt - wir wünschen Stefan und Nikita gute Besserung und schnelle Genesung!
Februar 2019 : Bezirkseinzelmeisterschaft in Leverkusen
Am 10.02.2018 fand in Leverkusen die Bezirkseinzelmeisterschaft statt. Für den PSV Köln ging Stefan Lavrov an den Start. Bei seinem Debüt in der U18 musste er sich vier Gegnern in der Gewichtsklasse bis 50 kg stellen.
Zu Beginn konnte Leo Mattarei (Brühler TV) Stefan mit einem schnellen und starken Griffkampf überrumpeln und gleich mit Wazari durch O-uchi-gari in Führung gehen. Nach dem ersten Schrecken fing sich der PSVler jedoch und konnte sich seinem Gegner zumindest kurzzeitig widersetzen. Mattarei erzielte ein weiteres Wazari durch O-uchi-gari und entschied die Begegnung somit für sich.
Im zweiten Kampf gegen Tim Hilbig (JC Merkstein) konnte Lavrov mit dem deutlich athletischeren Kampfstil der neuen Altersklasse mithalten. Er wurde dann jedoch mit Yoko-otoshi, im Fachjargon auch „Schleuderer“ genannt, geworfen und zu Ippon gehalten.
In seinem dritten und besten Kampf stand Stefan dem späteren Ersten Fabian Fuchs vom Beuler JC gegenüber. Nach einem Angriff von Fuchs mit einer Innensichel konnte Lavrov die Kontrolle übernehmen und seinerseits durch Tani-otoshi in Führung gehen. Daraufhin erhöhe sein Kontrahent das Kampftempo und konnte den PSVler durch einen Fußwurf zu Boden bringen und dort bis zum Sieg halten.
In der letzten Begegnung des Tages traf Stefan auf Jean-Pierre Jägers (JC Merkstein). Nun in der höheren Altersklasse angekommen lieferten sich die beiden Kämpfer ein Duell auf Augenhöhe. Doch konnte Jägers Lavrov mit dem bisher unbekannten „Schleuderer“ überraschen und den Kampf vorzeitig beenden.
Zusammenfassend lassen die individuellen Ergebnisse sicherlich noch Potential offen, jedoch sollte man sich bewusst machen, dass der Schritt in eine höhere Altersgruppe immer eine große Herausforderungen darstellt. Dieser hat sich Stefan mutig gestellt und in den Augen seiner Trainer auch gute Kämpfe geboten.
Januar 2019: Kreiseinzelmeisterschaft U15 (m/w) in Brühl am 26.01.19,
Am 26.01.2019 fand die Kreiseinzelmeisterschaft der U15, ausgerichtet vom Brühler TV - Judo, statt. Der PSV Köln - Judo hat mit Konrad & Jasper zwei gelb-Gurt-Kämpfer an den Start gebracht. Konrad ist 5. geworden und Jasper hat den 3.Platz erreicht! Glückwunsch den zwei Judoka, die beide ein großes Kämpferherz bewiesen haben!
![]() |
![]() |
Dezember 2018: Nikolausturnier der Kinder
Eva hat ihren Kampf nach Golden Score mit unentschieden beenden können.
Johannes hatte den Tag seines Lebens. Im ersten Kampf nach voller Kampfzeit mit Wazari gewonnen. Den Zweiten ganz kurz Wazari O-soto-gari und Kesa-gatame zu Awaseti-Ippon! Nur im dritten Kampf musste er sich im Boden seinem Gegner geschlagen geben.
Stefan hat seine ersten beiden Kämpfe richtig gut gekämpft, aber einmal leider Ippon gefallen und dann Hansoku-make wegen 3 Mal Angriff auf die Finger im Boden. Kann passieren.
Alles in Allem ein richtig guter Wettkampf für unsere PSV Köln - Judo-KämpferInnen! Nochmals vielen Dank an das Judo Team Wesseling e.V. für dieses tolle Turnier!
November 2018: 4. Kampftag der Landesliga
Unsere Mannschaft konnte am letzten Kampftag noch mal punkten.Der PSV hat gegen Walheim 7-3 verloren. Die Kämpfe haben Jan, Micha +90 kg und Arne -81kg gewonnen.
Im zweiten Durchgang haben wir gegen Dieringhausen 6-4 gewonnen. Die Punkte holten Jan, Micha +90kg, 2xAlex -66kg und 2x Marc -73kg.
Insgesamt erreichte die Herrenmannschaft des PSV den Klassenerhalt und darf somit in der nächsten Saison wieder in der Landesliga antreten. Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
November 2018: 3. Kampftag der Landesliga
Am 3. Kampftag verlor der PSV leider einmal 10-0 und einmal 8-2. Die 2 Siege konnte Jan für den PSV erringen.
Oktober 2018: Hachen – Judo Fahrt der Kinder 2018
Wie jedes Jahr sind wir ein Wochenende, von Freitag bis Sonntag, weggefahren.
Diesmal führte uns unser Weg nach Hachen. Das Sport- und Freizeitdorf sieht ähnlich aus Hinsbeck, wo wir die letzten Jahre unsere Wochenenden verbracht haben. Hachen bietet neben einem großen Schwimmbad eine rieisige Sporthalle und - für Sportler auch sehr wichtig - tolles Essen.
Dort hatten wir unser eigenes kleines Dojo, wo wir an allen drei Tagen trainieren konnten.
Aber nicht nur anstrengende Trainingseinheiten standen auf unserem Plan.
Zweimal sind wir auch ins Schwimmbad gegangen und haben stundenlang Wasserball gespielt. Samstags morgens vor dem Frühstück waren wir Joggen, und auch sonst hatten wir genug freie Zeit, in denen man Spiele spielen konnte, z.B. Wikingerschach oder Basketball.
Samstags Abend haben wir gegrillt. Es gab Burger und gute Musik.
Zum Abschluss haben auch alle Teilnehmer wieder ein schickes T-Shirt bekommen. Insgesamt war die Judofahrt wieder ein gelungenes Wochenende, sowohl für die Kinder als auch für die Trainer.
September 2018: 2. Kampftag der Landesliga
Am 30.9. fand für den PSV Köln der 2. Kampftag der Landesliga statt. Gegen Hürth konnte Arne 2x -81kg gewinnen sowie 1x Marc -73kg (Endstand 3:7 verloren). Volker und Jan verletzten sich leider in ihrer ersten Begegnung und konnten an der Rückrunde nicht mehr teilnehmen. Gegen Eschweiler konnte nur Marc Punkte holen, einmal -73kg und einmal -90kg.
September 2018: 1. Kampftag der Landesliga
Gegen den ESV konnten Volker-90kg und Mark -73kg punkten. Beim Kampf gegen Dünnwald gewannen +90kg Jan,-81kg Arne (erster Landesliga Kampf) und 2 Mal Mark -73kg.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
September 2018: Kreiseinzelmeisterschaften der männlichen und weiblichen Jugend U 10 und U 13 und Kreiseinzelturnier der männlichen und weiblichen Jugend U 15
Juli 2018: Gürtel-Prüfung im PSV
Traditionell finden im PSV Köln vor den Winter- bzw Sommerferien die Kyu-Prüfungen statt. 14 Kinder und 2 Erwachsene haben diesen Sommer ihre Prüfungen erfolgreich abgelegt und gehen mit neuem Gürtel in die Ferien! Zudem hat Jessy Römer erfolgreich ihre Prüfung zum 1. Dan bestanden.
Der PSV gratuliert allen Prüflingen zur bestanden Prüfung!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Juli 2018: Kindereinladungsturnier
Am 1.7. fand das jährliche Einladungsturnier des PSV statt. Kinder mit weißem, weiß-gelben oder in Ausnahmefällen gelbem Gürtel aus den Vereinen ESV Olympia, DJK Südwest, TSV Delldrück und PSV Köln traten gegeneinander an. Vom PSV erreichten vier Kinder den ersten Platz. Insgesamt war der Vormittag durch ein freundliches Miteinander und sportliche Fairness geprägt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Juli 2018: Sommerfest des PSV
Wie jedes Jahr fand am 6.7. das traditionelle Sommerfest für die Kinder und Erwachsenen des PSV Köln statt. In gemütlicher Runde wurde gegrillt, geredet und das gute Wetter genossen.
![]() |
![]() |
![]() |
Juni 2018 : Erwachsenenfahrt nach Hachen
Vom 15-17.06. verbrachten 13 Judoka das Wochenende zusammen im Sport- und Tagungszentrum Hachen. Neben mehreren Trainingseinheiten verging die Zeit wie im Fluge bei Wasserball, Kraftsport und Volleyball. Highlight war wie jedes Jahr das gemeinsame abendliche Grillen und Spielen.
Juni 2018 : Erfolgreiche Platzierungen bei der Gummersbacher Stadtmeisterschaft
Am 10.06. konnten die Wettkämpfer des PSV auf der Gummersbacher Stadtmeisterschaft zahlreiche Platzierungen erringen. Von den Kindern wurde Fabrice 2., Stefan 5. und Johannes belegte den 3. Platz. Bei den Erwachsenen konnte Lars den 7. und Sabrina den 5. Platz erringen. Elliot wurde 3., Marc erziehlte den 3. Platz und Michael erkämpfte sich den 1. Platz. Ein großes Dankeschön an Trainer Jan und Oli, die die Wettkämpfer auch bei tropischen Temperaturen begleiteten und coachten.
Februar 2018 : Bezirkseinzelmeisterschaften der Kinder und Jugendlichen
Am 03.02. fanden in Leverkusen die Bezirkseinzelmeisterschaften der Kinder und Jugendlichen statt. Johannes und Stefan konnten bei einem starken Teilnehmerfeld jeweils den 7. Platz erkämpfen. Beide zeigten eine starke Leistung.
Januar 2018 : Kreiseinzelmeisterschaften (KEM) der Kinder und Jugendlichen
Am 13.01.2018 nahmen einige Kinder des PSV Köln an den Kreiseinzelmeisterschaften teil. Erik belegte in seinem ersten Kreis-Turnier in der U 10 den 3.Platz. In der U13 konnten Aaron und Enrico bei ihrem ersten Einsatz in der neuen Altersklasse den 7 Platz belegen. Ebenfalls in der U13 erreichte Fabrice erfolgreich den 2.Platz. In der U15 konnten Stefan und Johannes den 3. Platz erringen und sich für die Bezirkseinzelmeisterschaften am 3.2.18 qualifizieren.
Die Trainer Oliver und Michael waren mit der sportlichen Leistung der PSV-Kinder bei starkem Teilnehmerfeld sehr zufrieden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bonsai-Cup der Kinder und Jugendlichen
Erfolgreiche und zum Teil verletzte Rückkehr aus Remagen vom Bonsai-Cup!
Mit sieben Kämpfern ging der PSV Köln in den Altersklassen U9, U11 und U14 an den Start. Den Auftakt in der U9 machte Anika und holte den ersten Platz. Frederick kämpfte zum ersten Mal auf einem Judoturnier und war dementsprechend aufgeregt. Am Ende konnte er seine erste Urkunde mit Pokal für den dritten Platz in der U9 erkämpfen.
Anika durfte noch zusätzlich in der Altersgruppe U11 starten, weil sie in der Gruppe U9 zu wenig Gegnerinnen hatte. Hier erreichte sie einen starken 2. Platz und nahm gleich zwei Pokale mit nach Hause.
Ebenfalls in der U11 startete Aaron. Auch für ihn war es die erste Teilnahme an einem Judoturnier. Aaron setzte sich gegen alle Gegner durch und gewann ebenfalls die Goldmedaille.
In der U14 traten Fabrice, Nikita, Stefan und Johannes (eigentlich alle U13) an.Fabrice musste als erster kämpfen und zog sich in der Begegnung eine leichte Schulterverletzung zu. Trotz sichtlicher Schmerzen hielt er durch und wurde am Ende mit dem dritten Platz belohnt. Johannes bekam im ersten Kampf ein Knie gegen den Kopf, so dass der Kampf abgebrochen werden musste und er mit einer leichten Gehirnerschütterung nicht mehr weiterkämpfen konnte. Nikita zog sich im Kampf um den 3. Platz eine Lippenprellung zu und musste ebenfalls seinen Kampf abbrechen. Stefan erlitt ebenfalls einen leichten akzidentellen Schlag ins Gesicht. Er konnte jedoch weiterkämpfen und sich den 3. Platz sichern.
Trotz eines langen (11Stunden) und harten Tages für die Trainer Michael und Oliver waren wir mit dem Gesamtergebnis von drei 3. Plätzen, einem 2. Platz und zwei 1. Plätzen sehr zufrieden mit der Leistung der PSV- Kinder.
![]() |
![]() |
![]() |
Am dritten Kampftag musste unsere Männermannschaft gegen BS Yamato Hürth und den 1. BC Eschweiler antreten. Im ersten Durchgang trat die Mannscheft gegen Hürth an. Nach der Hinrunde stand es 2-3 gegen den PSV. In der Rückrunde konnten wir dann 3-2 Gewinnen, so dass es am Ende 5-5 ausging. Die Punkte holten einmal -66kg Alex, -73Kg Marc und +90Kg Michael mit jeweils zwei Siegen.
In der zweiten Begegnung kämpften wir gegen Eschweiler. Nach der Hinrunde lagen wir wieder mit 2-3 hinten. Im zweiten Durchgang reichte es wieder nur für 2 Siege, so das wir uns mit 4-6 geschlagen geben mussten. Hier gewannen Marc - dieses Mal -90kg- und Jan +90kg jeweils zweimal.
Es steht noch ein Kampftag(25.11.17) aus. An diesem wird sich entscheiden, ob der PSV auch in der nächsten Saison in der Landesliga antreten wird.
Am 2. Landesligakampftag oblag dem PSV Köln die Ausrichtung. Da die Sporthalle des PSV aufgrund der Bundestagswahlen gesperrt war, stellte der TV Dellbrück netter Weise seine Halle zur Verfügung.
In der ersten Begegnung gegen den Dünnwalder TV konnte der PSV Köln aufgrund von Ausfällen leider nur 3 Landesligakämpfer stellen. Die Kämpfer aus der Bezirksligamannschaft sind jedoch für die fehlenden LL-Kämpfer eingesprungen. Nach dem ersten Durchgang stand es 1:4 für den Dünnwalder TV. In der Rückrunde konnte der PSV 2 Kämpfe gewinnen, so dass es am ende 3:7 stand. Die Punkte holten Jan mit zwei Siegen und Marc mit einem gewonnen Kampf.
Im zweiten Durchgang trat der PSV gegen Walheim III an. Da sich Alex (-66kg) im letzten Kampf gegen Dünnwalder TV verletzt hatte, musste nun auch diese Gewichtsklasse durch einen BL-Kämpfer vertreten werden. Nach der Hinrunde stand es wieder 1-4 gegen den PSV. In der Rückrunde konnte der PSV aufgrund der Ausfälle zusätzlich auch die -81kg-Klasse nicht mehr besetzen, so dass die Begegnung 1-9 für Walheim III endete.
Den Ehrenpunkt holte Marc (-73kg).
Das Resümee vom Trainer: mit der kompletten LL-Mannschaft wäre an diesem Tag definitiv ein anderes Ergebnis zu erwarten gewesen. Schön zu sehen war der Teamgeist innerhalb des Vereins und die Unterstützung durch die BL-Mannschaft sowie alle weiteren Helfer!
Es stehen noch 2 LL-Kampftage an und mit dem ganzen LL-Team ist es auch der ein- oder andere Punkt noch möglich!
![]() |
![]() |
1. Kampftag in der Bezirksliga 2017 für die Männer
Am Sonntag, den 17.09.2017, trat die 2. Mannschaft des PSV Köln in der Bezirksliga gegen Walheim IV, Dellbrück II und Dünnwalder TV II an. Aufgrund von Verletzungen und privaten Ausfällen waren an diesem Tag nur fünf Kämpfer vor Ort.
In der Begegnung gegen Walheim IV stand es nach der Hinrunde 2-3 für Walheim IV, so dass für die Rückrunde ein Aufholen möglich erschien. Doch am Ende gewann Wahlheim IV mit 3-7. Für den PSV konnte der Newcomer Benedikt Dohr -66kg zwei Punkte holen. In der Klasse +90Kg konnte Volker den dritten Punkt sichern.
Gegen Dellbrück II konnte der PSV mit 3-2 in Führung gehen. In der Rückrunde musste der PSV leider 3 Kämpfe abgeben, so dass es am Ende 5-5 stand. Hier gewannen der zweite Newcomer Arne -81Kg 2 Mal, Volker 2 Mal und Benedikt D. 1 Mal.
Bei der letzten Begegnung an diesem Tag kämpfte der PSV gegen den Dünnwalder TV II. In der Vorrunde stand es 1-4 für den Dünnwalder TV II und Arne zog sich dabei noch eine leichte Gehirnerschütterung zu, so dass der PSV in der Rückrunde den Kampf -81Kg kampflos abgeben musste. Am Schluss ging die Begegnung 2-8 aus. Die Siege holten Volker -90Kg und Tobi -73Kg.
Wie auch zuletzt das Landesligateam konnte das Einsteigerteam des PSV Köln in der Bezirksliga am 1. Kampftag einen Punkt mit nach Hause nehmen. Fazit von diesem Tag ist: mit zwei neuen jungen Kämpfern und so einem kleinen Team hat die zweite Mannschaft gute Leistungen gezeigt.
1. Kampftag Landesliga 2017 in Godesberg
Der PSV-Köln trat am ersten Kampftag der Landesliga gegen den JC Haaren und den 1.Godesberg JC II an. Leider konnten wir nicht mit der kompletten Mannschaft auflaufen.
Im ersten Durchgang kämpfte der PSV-Köln gegen den JC Haaren nach den neuen Regel mit nur noch 5 Gewichtsklassen ( -66,-73,-81,-90,+90 ) mit Hin- und Rückrunde. In der Hinrunde ging der PSV mit 3-2 in Führung, wobei Alex(-66kg) leider seinen Haltegriff “nur“ 19 statt 20 Sek. halten konnte und somit knapp einen vorzeitigen Ippon-Sieg verfehlte. Nach der Rückrunde stand es 5-5, so dass der PSV-Köln 1 Punkt aus dieser Begegnung mitnehmen konnte. Gewinnen konnten 2x Moritz(-81kg) , 2x Micha (+90kg) und 1x Sascha (-90kg).
In der zweiten Begegnung war Godesberg dem PSV Köln deutlich überlegen, so dass wir eine 1-9 Niederlage hinnehmen mussten. Den Ehrenpunkt konnte Moritz (-81kg) erringen, der an diesem Tag die beste Leistung zeigte.
Der PSV-Köln steht aktuell an Tabellenplatz 6 der Landesliga, welches zu diesem Zeitpunk ein zufriedenstellenes Ergebnis darstellt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
PSV-Sommerfest
Am 07.07.2017 verstanstaltete der PSV wie jedes Jahr das Sommerfest. In gemütlicher Runde wurde gegrillt und die Kinder habe sich beim Ballspielen verausgabt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Judoturnier für Kinder
Am 25.06.2017 haben wir von 11 bis 14 Uhr ein Kindereinladungsturnier für Kinder bis 10 Jahre veranstaltet. Eingeladen waren Kinder mit einem weißen, weiß-gelben oder gelben Gürtel aus den Vereinen DJK Südwest, Mattenfüchse, ESV Olympia und TV Dellbrück.
Es haben 38 Kinder teilgenommen (davon 14 Kinder vom PSV), die in 10 gewichts- und leistungsnahen Pools gegeneinander angetreten sind. Dabei gewannen in 5 Pools Kinder vom PSV die Goldmedaille.
Insgesamt war die Veranstaltung durch eine tolle Stimmung geprägt, ein herzliches Miteinander unter den Kindern, den Trainern der verschiedenen Vereine sowie der Eltern.
Dank der zahlreichen Unterstützung durch die Eltern in Form von Kuchen und Gebäck war auf für das leibliche Wohl der Kämpfer und Zuschauer gesorgt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Siegesserie geht weiter!
Nach Alfter und Rhein-Ruhr-Pokal jetzt auch Gummersbach.
Am 13.5.17 kämpfte Michael Brüggen erstmalig in Duisburg beim Rhein-Ruhr-Pokal auf Landesebene. Mit 3 gewonnenen Kämpfen konnte er sich den 1. Platz sichern.
Bei den offenen Stadtmeisterschaften am 21.5.17 kämpfte Michael 4-mal und beendete alle Kämpfe vorzeitig mit Ippon (voller Punkt).
Zudem startete bei den Männer noch Marc Widdig, der 2 Kämpfe für sich entscheiden konnte. Den Kampf um Platz 3 konnte Marc leider nicht gewinnen, obwohl er schon mit einem Wazari (halber Punkt) führte.
Bei den Frauen Kämpfte unsere “Newcomerin“ Sabrina Kraus. Sie hatte starke und sehr erfahrene Gegnerinnen, so dass sie sich am Ende mit einem 5. Platz zufriedengeben musste.
Bei den Kindern starteten Fabrice (u13), Catharina, Johannes und Stefan (alle u15). Fabrice musste sich im ersten Kampf geschlagen geben. In der Trostrunde gewann er seine Kämpfe vorzeitig und auch um Platz 3 ging er als Sieger von der Matte. Catharina und Johannes mussten sich trotz guter Leistung mit einem 5. Platz an diesem Tag zufriedengeben. Stefan machte es seinem Trainer (Michael) nach und gewann ebenfalls 4-mal (1. Platz).
Das Fazit vom Trainer Oli : es war eine schöne Stimmung untereinander und alle haben sich gegenseitig unterstützt. Weiterhin müssen alle noch etwas an ihrer Technik feilen, damit es in Zukunft weitere Erfolge für die PSV-Judokas gibt.
![]() |
![]() |
![]() |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Siegreiches Wochenende für den PSV Köln
Bei den Rhein-Sieg-Meisterschaften der Männer und Frauen am 10.03.17 in Alfter konnten die PSV Kämpfer viele Medaillen sammeln.
In den Gewichtsklassen -55 kg, -60 kg, und -100 kg kommen die neuen Rhein-Sieg-Meister alle vom PSV Köln: Lars Wolgast und Alex Blome mit jeweils 3 gewonnenen Kämpfen, sowie Michael Brüggen mit 4 gewonnenen Kämpfen gaben sich keine Bloße und gewannen ihre Gewichtsklasse durchweg souverän.
Marc Widdig belegte in der Klasse -73 kg den zweiten Platz, nachdem er sich im Finalkampf knapp geschlagen geben musste. Auch Sabrina Kraus -78 kg und Tobias Marchand -73kg beendeten das Turnier erfolgreich mit dritten Plätzen.
![]() |
![]() |
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Rhein-Sieg-Meisterschaften der Kinder in Alfter
Bei den Rhein-Sieg-Meisterschaften am 11.03.17 startete der PSV Köln mit fünf Kindern.
Ferdinand kämpfte mit großem Einsatz, obwohl es seine erste Turnierteilnahme und er sehr aufgeregt war. Er gewann sogar seine erste Begegnung und erreichte den dritten Platz. Auch Fabrice und Johannis erreichten jeweils den dritten Platz, wobei Fabrice seinen letzten Kampf in unter einer Minute gewann. Guiseppe kämpfte ebenfalls stark, konnte jedoch aufgrund eines großen und starken Pools leider keine Medaille erringen.
Jannis und Toby begannen den Turniertag jeweils mit einem Kampf gegen den letztendlichen Finalisten und schlugen sich sehr tapfer. Am Ende verloren leider beide den Kampf um Platz drei gegen sehr starke Gegner. Jannis und Toby sind jedoch erfahrene Wettkämpfer und werden weiter fleißig trainieren, um beim nächsten Mal wieder mit einer Medaille nach Hause zu fahren.
![]() |
![]() |
![]() |
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Rurauen Cup in Jülich
Am 5.März 2017 besuchte der PSV Köln mit vier Kämpfern den Rurauen Cup in Jülich.
In der Altersklasse U13 starteten Fabrice Lange und Jannis Naumann bis 34kg. Letzterer verpasste nur knapp den Sprung in die leichtere Gewichtsklasse.
In seinem ersten Kampf musste Fabrice sich seinem Kontrahenten vom JC Bushido Köln mit einem Wazari geschlagen geben. Dies entzündete jedoch seinen Kampfgeist und so gelang es ihm, seinen folgenden Kampf gegen einen Kämpfer vom DJK Wiking Köln, zweimal mit O-soto-gari Wazari zu werfen und zu besiegen.
Seine Serie konnte Fabrice mit einem Haltegriff über 20 Sekunden im nächsten Kampf fortsetzen. Seinem nächsten Gegner vom JT Erkelenz reichte ein Wazari kurz vor Kampfende nicht mehr, um den Vorsprung aufzuholen, den Fabrice zuvor mit Taiotoshi erlangt hatte. Erst im fünften Kampf des Tages gegen einen Gegner vom Budo Club Wegberg musste Fabrice sich ein weiteres Mal geschlagen geben. Nach Fabrice´ Führung durch eine Fußtechnik gelang seinem Kontrahenten der Ausgleich durch den selben Wurf. Danach kämpften beide hart um den Sieg. Jedoch musste sich Fabrice nach einer weiteren Wertung für den Wegberger trotz guter Leistung geschlagen geben.
Sein Trainingspartner Jannis Naumann unterlag im ersten Kampf mit einem Wazari nach einem O-soto-gari. Den zweiten Kampf konnte Jannis nach einem großartigen O-soto-otoshi mit Ippon für sich entscheiden. Im dritten Kampf gelang dem PSVler die Aufholjagd nach einem Wazarirückstand nicht mehr. Somit ging die Begegnung an den Gegner vom Jülicher JC.
Die beiden Kölner schnitten mit einem 7. Platz für Fabrice Lange und einem 9. Platz für Jannis Naumann im Mittelfeld ihrer Alters- und Gewichtsklasse ab.
Bis 43kg trat Guiseppe Wipper-Szabo für den PSV auf die Matte. Seinen ersten Kampf dominierte Guiseppe klar und konnte ihn mit einem Wazari für eine Hüfttechnik für sich entscheiden. In der zweiten Begegnung traf er auf einen erfahreneren Kontrahenten vom Pulheimer SC. Diesem gelang es, den PSV-Kämpfer Wazari zu werfen und anschließend in einem Haltegriff zu nehmen. Im Haltegriff schlug Guiseppe zornig auf die Matte, dies wurde vom Kampfrichter als Aufgabe verstanden. In der Trostrunde musste sich Guiseppe nach einem Uchi-mata seines Gegners geschlagen geben. Insgesamt erreichte er den 7. Platz.
In der MU15 startete Stefan Lavrov bis 40kg. Nach einer Auftaktniederlage im Boden, zwang der Kölner seinen zweiten Kontrahenten durch einen Armhebel zur Aufgabe. Auch seine nächste Begegnung konnte Stefan für sich entscheiden. Nach zwei Kontertechniken reichten die beiden Wazariwertungen aus, um den Kampf zu gewinnen. Nach einer großen konditionellen Leistung reichte im letzten Kampf die Ausdauer nicht mehr um in einer umkämpften Begegnung die Oberhand zu behalten. Ein Ansatz von Stefan wurde kurz vor Ende gekontert und mit Wazari bewertet. Dies bedeutete somit die Niederlage für Stefan. Der Kämpfer des PSV konnte jedoch mit seinem 5. Platz die beste Platzierung für seinen Verein einstreichen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die ersten Erfolge für die Judojugend 2017
Zu Anfang des Jahres fand das erste Qualifikationsturnier statt. Am 22.1.2017 kämpften Johannes H. und Cati A. aus der U15, sowie Lars W. und Simon N. aus der U18 des PSV auf den Kreismeisterschaften in Worringen.
Johannes erkämpfte den zweiten Platz, Cati und Lars wurden dritte. Simon verpasste als fünfter einen Platz auf dem Treppchen nur knapp.
Mit ihren zweiten und dritten Plätzen hatten sich Johannes, Cati und Lars somit für die nächst höheren Meisterschaft auf Bezirksebene qualifiziert.
Bei den Bezirksmeisterschaften am 4.2.17 erkämpfte sich dann Cati einen hervorragenden dritten Platz und somit die “Fahrkarte “ für die Westdeutschen Meisterschaften am 19.2.17. Lars hatte trotz großem Kampfgeist an diesem Tag etwas Pech und erreichte den 7. Platz.
Der PSV gratuliert allen Kämpfern zu ihren starken Leistungen!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jährliche Hauptversammlung der Abteilung Judo
Unsere jährliche Abteilungsversammlung der Abteilung Judo des PSV Köln findet am Mittwoch, den 01.03.2017 ab 20:00 Uhr im griechischen "Stammlokal" Grilletta Salamis statt. Wer den Weg nicht kennt, erscheint bitte bis 19:45 in unserer Halle. Alle Mitglieder sind schon jetzt herzlich eingeladen. Zahlreiches Erscheinen macht die Veranstaltung lebendig! Die einzelnen Themen werden in der Einladung per E-Mail noch im Detail bekannt gegeben.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Termine für unseren Stammtisch nach dem Training in 2017
1.= 27.1.17
2.= 10.3.17
3.= 21.4.17
4.= 2.6.17
5.= 7.7.17
Alle Mitglieder sind herzlich Willkommen. Details können bei unserem sportlichen Leiter, Oliver Conrady, erfragt werden.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weihnachtsfeier 2016 der Kinder und Erwachsenen
Der Weihnachtsmann war zu Besuch im PSV. Nicht völlig unerwartet, aber trotzdem zur Überraschung einiger Sportler, kam am 16.12. ein älterer Herr mit weißem Bart und rotem Kostüm in die Halle unserer Judoka – der Weihnachtsmann. Die Judoka steckten kurz zuvor noch in dem traditionellen „Chaos-Training“ zum Jahresabschluss fest und hatten sich in einem japanischen Turnier miteinander gemessen, als die Tür aufging und der Weihnachtsmann die Halle betrat. Merkwürdigerweise wusste dieser eine Menge über die Talente und auch über die Schwächen einiger Sportler und konnte neben der Tüte voll mit Süßigkeiten dem ein oder anderen einen guten Rat mit auf den Weg gehen – wenn das nicht Ansporn für das neue Jahr ist!
Ein Novum an diesem Tag: die Ehrung der jeweils herausragenden drei Sportler aus jeder der Trainingsgruppen. Hierbei hatten die Trainer schon Wochen zuvor die Köpfe zusammen gesteckt und die jeweils drei zu ehrenden Kinder und Jugendlichen nominiert. Dabei waren es nicht immer die sportlich Erfolgreichsten, sondern auch diejenigen, die sich durch ihr Verhalten und das Leben der Judowerte besonders herausgetan hatten. Judoka des Jahres aus der Kindergruppe wurde Aaron Retz, gefolgt auf Platz zwei von Justus Garbrecht und auf Platz drei von Giuseppe Wipper-Szabo. In der Jugendlichen-Gruppe holte sich Fabrice Lange den Pokal des Judoka des Jahres 2016 und verweis damit Catharina Augstein und Lars Wolgast auf die Plätze.
Am Abend des selben Tages fand schließlich auch die Weihnachtsfeier der Erwachsnengruppe statt. Im griechischen Stammlokal Grilletta Salamis wurde das Jahr revue passieren lassen.
Über die Weihnachtsferien können sich alle Trainierenden und Trainer nun erholen, bevor am 11. Januar 2017 das neue Trainingsjahr starte.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gürtelprüfungen zum Jahresanschluss 2016
Am 14.12. und am 21.12. standen im PSV wieder die allwinterlichen Gürtelprüfungen an.
An zwei Terminen stellten ich 18 Gürtel-Aspiranten aus den Kinder-, Jugendlichen- und Erwachsenengruppen den strengen Augen der Prüfer.
Die Prüflinge zeigten konzentriert ihr Programm und demonstrierten in allen Prüfungsfächern die neu erlernten Techniken. Nach den guten, teils sehr guten, gezeigten Leistungen dürfen sich nun 6 Judoka den gelb-weißen Gürtel umhängen – nämlich Aaron Reetz, Frederick Marcus-Baudrand, Lars Hürten, Erik Menschel, Justus Garbrecht und Benedikt Dohr.
Giuseppe Wipper-Szabo, Tobias Trebst, Jannis Naumann und Ferdinand Bastheim sind nun berechtigt und verpflichtet, den gelben Gürtel zu tragen.
Die Prüfung zum orangenen Gürtel bestanden Frederik Dürholt, Catharina Augstein, Nuno Pütz und Fabrice Lange. Fabrice zeigte die technisch beste Prüfung und wurde dafür geehrt.
Träger des orangene-grünen Gürtels ist nun Stefan Lavrov und die neuen Grün-Gürtel sind Lars Wolgast, Thomas Engel und Oliver Grabow.
Wir gratulieren allen Prüflingen zu ihrem Erfolg und wünschen euch weiterhin viel Spaß und tolle Entwicklungen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4. Kampftag - der Aufstieg in die Landesliga ist perfekt (27.11.2016)
Am letzten Kampftag der Bezirksliga-Saison ging es für die Herren des PSV um den Aufstieg in die Landesliga. Am 27.11. mussten dafür in Bonn die Punkte gegen JJJC Yamanashi Porz II und den JC Ford Köln eingefahren werden, der PSV musste allerdings erneut verletzungsbedingt die Gewichtsklasse bis 66 kg unbesetzt lassen.
Gegen Porz gewann der PSV 5:2, die Punkte holten -60 kg Alex Blome, -73 kg Davith Jayasinghe, -81 kg Bendikt Zeitz, -90 kg Jan Elschen und -100 kg Michael Brüggen.
Und auch in der letzten Begegnung der Saison gegen den JC Ford konnte der PSV mit 5:2 gewinnen, die Punkte holten -60 kg Alex Blome, -73 kg Sascha Schell, -81 kg Thomas Mentzel, -90 kg Jan Elschen und -100 kg Michael Brüggen. Bemerkenswert hierbei war, dass 4 der 5 Siege in unter 20 Sekunden gelangen.
Der Saisonrückblick von Trainer Oliver Conrady fällt sehr positiv aus: Trotz einiger Verletzungssorgen in den niedrigeren Gewichtsklassen beendet der PSV die Saison als ungeschlagener Tabellenführer! Die herausragenden Kämpfer der Saison waren Michael Brüggen, der sämtliche seiner acht Kämpfe für sich entscheiden konnte, sowie Jan Elschen mit sieben Siegen aus acht Kämpfen.
Für die kommende Saison strebt der PSV einen Platz im oberen Drittel der Landesliga an.
Weitere Infos zur Bezirksligasaison und die Abschlusstabelle finden sich hier (externer Link zur Seite des NWJV).
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bezirksliga Köln (05.11. & 12.11.)
Am vorgezogenen 4. Kampftag der Bezirksliga traf der PSV Köln am 05.11.2016 in Jülich auf den SSF Bonn und den Jülicher Judoclub.
Der erste Durchgang gegen SSF Bonn endete mit einem 3:3. Punkten konnten für den PSV Jan Elschen (-90), Dominik Kaiser (-100) sowie Michael Brüggen (+100). Da keine der beiden Mannschaften die Gewichtsklasse bis 60 kg besetzen konnte endete der Kampf 3:3 unentschieden was für den PSV den ersten Punktverlust der bisherigen extrem starken Saison entsprach.
Diesen Punktverlust wollten die Kämpfer des PSV nicht auf sich sitzen lassen und legten im zweiten Durchgang noch eine Schippe drauf: Nach Siegen von Jan Elschen (-100), Dominik Kaiser (-100), Elliot Schibilla (-66), Michael Brüggen (+100) Marc Widdig (-73) und Moritz Weber (-81) gewann man gegen Jülich mit 6:0.
Bereits eine Woche später stand am 12.11.2016 der offizielle 2. Kampftag und somit der Heimkampf des PSV statt. Dieser wurde in Bonn gegen den 1. JC Godesberg III und den Dünnwalder TV ausgetragen, der PSV startete dabei mit dem Handicap, verletzungsbedingt die Gewichtsklasse bis 66 kg nicht besetzen zu können.
Der erste Durchgang gegen Dünnwald konnten mit 4:3 gewonnen werden. Alex Blome (-60), Michael Brüggen (-100), Marc Widdig (+100) und Jan Elschen (-90) holten dabei die Punkte für den PSV. Hervorzuheben ist dabei, dass Marc und Jan ihre Kämpfe innerhalb von 7 Sekunden gewinnen konnten.
In der zweiten Begegnung gegen Godesberg konnten Alex Blome (-60), Micheal Brüggen (-100), Moritz Weber (-81), Marc Widdig (+100) und Jan Elschen (-90) punkten, so dass auch hier mit 5:2 gewonnen wurde. Der schnellste Ippon dieses Durchgangs gelang Moritz Weber in 20 Sekunden.
Trainer Oliver Conrady und die zahlreich erschienenen Fans waren höchst zufrieden!
Nach 6 von 8 Begegnungen liegt der PSV momentan an der Tabellenspitze der Bezirksliga Köln und hat in der finalen Runde am 27.11. in Bonn gegen JJJC Yamasashi Porz II und den JC Ford-Köln die Gelegenheit, den Wiederaufstieg in die Landesliga perfekt zu machen. Kampfbeginn am 27.11. ist um 11:00 in der Rudolf-Winkler-Halle in Bonn.
![]() |
![]() |
![]() |
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
![]() |
![]() |
![]() |
Bezirkseinzelmeisterschaften und Einsteigerturnier am 30.10.2016
Am 30.10. fand in Aachen die Bezirkseinzelmeisterschaft und das Einsteiger-, Wiedereinsteiger- und Olditunier statt. Vom PSV Köln nahmen Ruth Hansen, Elliot Schibulla, Michael Brüggen, Sabrina Kraus, Mark Widdig, Nourdine Mouktari, Nadine Augstein und Benedikt Zeitz daran teil, sowie Tobias Marchard vom DJK Köln, der auch für den PSV in der Bezirksliga an den Start geht.
Ruth Hansen wurde Erste. Elliot Schibulla trug die Silbermedaille nach Hause und Michael Brüggen, Tobias Marchard, Sabrina Kraus und Mark Widdig die Bronze Medaille. Auch Nadine Augstein konnte mit ihrem 5. Platz sehr zufrieden sein. Für die Westdeutschemeisterschaft konnten sich somit Marc Widdig und Michael Brüggen qualifizieren.
![]() |
![]() |
![]() |
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1. Kampftag der Männer (11.09.2016)
Am ersten Kampftag der Judo Bezirksliga trat die Männermannschaft des PSV am 11. September gemeinsam mit dem JV Samurai Kerpen bei der zweiten Mannschaft des TV Dellbrück im Kölner Osten an.
Die erste Begegnung gegen Kerpen wurde 5:2 gewonnen: Nach zwei schnellen Siegen von Michael Brüggen (+100kg) und Mark Widdig (-73kg) folgten zwei kampflose Punkte durch Noureddine Mokhtari (-66 kg) und Alex Blome (-60 kg). Nachdem Jan Elschen (-90kg) und Dominik Kaiser (-100kg) ihre Kämpfe leider abgeben mussten gewann Thomas Mentzel (-81kg) zum 5:2.
Auch gegen die Gastgeber aus Dellbrück konnte der PSV sich durchsetzen und gewann 4:3: Nach dem Auftaktsieg von Michael Brüggen (+100kg) mussten sich Davith Jayasinghe (-73kg) und Noureddine Mokhtari (-66 kg) leider geschlagen geben, Alex Blome glich jedoch in der Klasse bis 60kg zum 2:2 aus. Nach Niederlage von Dominik Kaiser bis 90kg und Sieg von Jan Elschen bis 100kg stand es 3:3. Im entscheidenden letzten Kampf bis 81 kg konnte Thomas Mentzel erneut punkten und sicherte somit den 4:3 Sieg.
Die Begegnung Dellbrück – Kerpen endete 5:2.
Der PSV Köln startet also mit der maximalen Punktausbeute in die Saison und hat den Aufstieg in die Landesliga fest im Blick. An den kommenden drei Kampftage warten allerdings noch weitere schwere Gegner.
Der Heimkampf des PSV findet am dritten Kampftag am 12.11. in Bonn statt.
Weitere Infos unter: http://www.nwjv.de/nc/ligen/bezirksligen-maenner/bezirksliga-koeln/
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sommerfest
Wie in jedem Jahr veranstaltete die Judoabteilung am 01.07.2016 ihr Sommerfest. In gemütlicher Runde wurde vor der Halle gegrillt, bevor es in die Sommerferien ging.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Neue Kyu- und Danträger im PSV
Kurz vor den Sommerferien stand wie jedes Jahr die Kyu-Prüfung der Judoabteilung an. Wie in vielen japanischen Kampfsportarten üblich unterteilen sich die Graduierungen im Judo ebenfalls in Anfänger- (Kyu) und Fortgeschrittenen- (Dan) Grade, die Kyu-Grade beginnen mit dem 8. Kyu (weiß-gelber Gürtel) und reichen bis zum 1. Kyu (brauner Gürtel), die Dan-Grade (schwarzer Gürtel) reichen vom ersten bis zum zehnten Dan.
Bei den Kyu-Prüfungen erreichten die 18 Prüflinge an 2 Terminen folgende Gürtel:
6x8.Kyu (weiß-gelb)
1x7.Kyu (gelb)
4x6.Kyu (gelb-orange)
3x5.Kyu (orange)
3x4.Kyu (orange-grün)
1x3.Kyu (grün)
Von Januar bis April bereiteten sich außerdem vier Judoka des PSV Köln während des jährlichen Dan-Vorbereitungslehrgangs in Köln auf ihre Prüfung zum nächsten schwarzen Gürtel vor.
Oliver Kosberg und Andrea Gensicke wurden erfolgreich zum 3. Dan sowie Ruth Hanßen und Jonas Bernhof zum 1. Dan geprüft.
Der PSV Köln gratuliert allen Prüflingen und wünscht ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Training!